Samstag, 17. Mai 2014

Die Qual der Wahl - welche Austauschorganisation?

Hallo ihr Lieben,

heute lasse ich nun endlich mal wieder was von mir hören und zwar zum Thema Austauschorganisationen, von denen es ja mehr als genug gibt. Somit ist auch mir die Wahl nicht leicht gefallen, aber der Reihe nach...

Wie ich schon in einem meiner vorangegangen Posts erwähnte hatte, war ich ganz zu Anfang auf einer Austausch - Messe in Berlin. Ich bin von Stand zu Stand getingelt und hab ordentlich Infomaterial gesammelt. Zum Schluss hatte ich echt viel und erstmal einen (wenn auch nicht besonders guten) Überblick.

Zuhause bin ich das Ganze dann mit meiner Mutti durchgegangen und habe mir Austauschorganisationen rausgesucht, die das anboten, was ich wollte - Kanada, möglichst im französischen Teil, aber auf einer englischen Schule. Diese Vorstellung war natürlich schon relativ speziell und konnte den Kreis der potentiellen Austauschorganisationen auch ordentlich einschränken. Noch dazu wurden übermäßig teure AOs gleich mit aussortiert.

Als nächstes hieß es dann:

  • sich im Internet (vor allem Foren waren sehr hilfreich!) über die verschiedenen AOs informieren,
  • Kurzbewerbung schreiben und
  • warten...
  • ...warten...
  • ....warten.
Ich persönlich habe mich gleich mal bei vier AOs (DFSR, Give, YFU und meiner jetzigen Austauschorganisation STS) gleichzeitig beworben, um die Wahrscheinlichkeit angenommen zu werden, etwas zu pushen. ;) Und ja, es hat wirklich geklappt! :) Alle AOs luden mich zu einem Vorstellungsgespräch ein und drei der vier hätten mich auch angenommen.

Letztendlich habe ich mich für STS entschieden, weil sie diejenigen waren, die mich am meisten überzeugt haben. Ich bekam eine Garantie, für ein Bilingual - Programm in Französisch - Kanada und durfte sogar noch wählen, ob meine Gastfamilie Englisch, Französisch oder Bilingual sein soll. Es war genau das, was ich wollte.
Die anderen AOs waren natürlich auch nicht schlecht, DFSR hat mich ebenfalls überzeugt, konnte mir aber im Jahr 2014/15 aus organisatorischen Gründen keinen Platz in Französisch - Kanada anbieten.

In meinem nächsten Bericht, werde ich etwas ausführlicher über das Bewerbungsverfahren schreiben ;) So viel schon mal vorweg: Ich musste einiges an Willenskraft aufwenden, um den unendlich scheinenden Papierkram zu bewältigen. Aber mehr dazu später :) 

Bis dahin!

Eure Teresa

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen