Hallöchen,
nach dem ich mich erstmal in meinem Blog zurechtfinden musste, melde ich mich heute mal wieder und möchte eine Frage beantworten, die mir immer wieder gestellt worden ist: Warum gehst du nach Kanada?
Als erstes muss ich gestehen, dass ich nicht von Anfang an vor hatte, in Kanada mein Auslandsjahr zu machen. Das Kriterium, welches mir am wichtigsten war, war "Englisch besser lernen" gefolgt von "weit weg von Zuhause". Ersteres erklärt sich sicherlich von alleine - Englisch = Weltsprache und deshalb immer nützlich. Außerdem hoffe ich, dass mir ein gutes Englisch später mein Studium erleichtert.
Dass ich gerne in ein Land wollte, das etwas weiter weg von Zuhause ist, lag ganz einfach daran, dass ich niemanden haben möchte, der mir reinquatscht. Ein Jahr mal neue Erfahrungen sammeln, an ihnen wachsen und dazulernen.
Beide Haupt-Kriterien erfüllen natürlich einige Länder, doch meine erste Wahl fiel, natürlich, auf die USA! Klar, da waren auch schon viele, die echt zufrieden mit ihrem AJ waren. An Kanada reizte mich jedoch die Zweisprachigkeit. Bis dahin war mir das noch nie so bewusst geworden, aber warum nur eine Sprache besser lernen, wenn man auch noch in einer zweiten Sprache seinen Wortschatz verbessern kann?! Schließlich lerne ich hier in der Schule auch noch Französisch und der östliche Teil Kanadas spricht passender Weise Englisch UND Französisch. Im nachhinein wurde mir dann auch noch gesagt, dass das Schulsystem in Kanada besser sein soll, als in den USA und die Menschen noch netter wären und die Großstädte wesentlich schöner.
Ich hatte mein perfektes Gastland also gefunden. Jetzt musste ich nur noch eine Austauschorganisation finden, die mich mit nach Französisch-Kanada nehmen würde...Aber dazu später mehr ;)
Ich wünsche euch jetzt noch ein paar schöne Tage und bis bald.
Teresa
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen