Donnerstag, 23. Oktober 2014

Zwei Monate sind schon um?!

Hallihallo, da bin ich wieder! :D

Denn es ist mal wieder Zeit, die kanadische Kultur etwas näher unter die Lupe zu nehmen, denn mir sind doch einige neue Macken aufgefallen.

1. Desinfektionsmittel und Taschtücher für alle! Vor allem in der Schule steht in jedem Klassenzimmer mindestens eine Flasche Händedesinfektionsmittel und zwei Boxen Taschentücher rum, die von jedem benutzt werden können. Außerdem hat so gut wie jeder eine kleine Flasche Desinfektionsmittel immer am Mann.

2. Kanadier sind Schnäppchenjäger. Ich glaube das hatte ich sogar schon mal erwähnt, aber es ist wirklich so, nicht nur bei Lebensmitteln, sondern auch bei Kleidung. In sogut wie jedem Laden gibt es Angebote, wie "Kaufe eins, bekomme das zweite für den halben Preis" oder "Nimm 5 für den-und-den Preis". Und dann wird eben auch ein zweites Paar Schuhe gekauft oder nach fünf Teilen gesucht, obwohl man es eigentlich nicht braucht.

3. In der Schule gibt es einen Breakfast-Club. Ich weiß zwar nicht, ob das nur an meiner Schule so ist, aber man kann jeden Morgen in der Schule kostenlos frühstücken. Zur Auswahl stehen da Bagels und verschiedene Beläge und Getränke, sowie Obst, Joghurt und Kracker.

4. Das Geschirr wird abgespült, bevor es in die Maschine kommt. Fragt nicht warum, es ist einfach so, auch wenn es doppelt gemoppelt ist. :D

5. Im Laufe des Schuljahres bekommt man ab und zu "Student Report Cards", die wahrscheinlich vergleichbar mit Halbjahresinformationen sind, per Post zugeschickt werden und (eigentlich*) den aktuellen Stand in den einzelnen Fächern zeigen soll.
(*keine Ahnung, wie ich bis jetzt in Physik auf "Excellent" stehen kann und in Französisch dafür nur auf "Satisfactory"... :D)

6. Kanadier mögen wirklich keine Eichhörnchen! Ja, ich dachte es wäre nur ein Klischee, aber Kanadier mögen wirklich keine Eichhörnchen, weil die hier eine ganz schöne Plage sind.

7. Man spürt den Nationalstolz überall. Kanadier sind sehr stolz auf ihr Land und mögen es nicht, mit den US-Amerikanern verglichen oder gar gleichgestellt zu werden. Man sieht sehr oft kanadische Flagge, egal ob auf Verpackungen, Kleidung oder an Fahnenmästen; es wird viel mit dem eigenen Land geworben. (Ich habe mir mal versucht vorzustellen, wie es wäre, wenn man das gleiche in Deutschland machen würde. Wahrscheinlich würde man Deutschland dann wieder sehr rechts einstufen...)

8. Viele Leute können ein paar Brocken Deutsch oder wollen etwas lernen. Das hat mich sehr beeindruckt, weil wenn man gerade in der Schule jemandem sagt, dass man aus Deutschland kommt, wird man gleich mit einem "Wie geht's?" oder "Guten Morgen" begrüßt! :D

9. In der Schule wird mit Bleistift geschrieben. Egal ob im Hefter oder in Arbeiten, Bleistifte sind Standard, manchmal auch Kulis, aber Füller sind ein Fremdgegenstand und Killer reinste Wunderstifte! :D

10. Wenn du einen Radiergummi brauchst, frage nie nach einem "rubber". Vielleicht geht es da einigen so wie mir, aber ich habe in der 5. Klasse gelernt, dass "rubber" Radiergummi heißt und musste in der Klasse da neulich auch mal jemandem danach fragen. Da fing ich mir nur einen Lacher ein fragte einfach weiter, bis ich dann irgendwann mitbekam, dass etwas nicht richtig sein konnte. Also nochmal kurz nachgedacht, vllt liegt es ja an der Aussprache. Als ich mich dann wahrscheinlich genug zum Ei gemacht hatte, wurde ich dann endlich mit einer Erklärung erlöst. "Rubber" heißt hier nämlich "Kondom" und das war nun wirklich nicht das, was ich für mein falsch geschriebenes Wort brauchte. Fragt lieber nach einem "eraser", das erspart euch einiges..!

Ich wünsche allen schulpflichtigen wunderschöne Ferien, ich hab ja leider keine :(

Bis bald
Teresa ;)

Niagarafälle und Lock down

Meine lieben Blogleser, zuerst möchte ich alle beruhigen. Wie ich gehört habe, wurde in Deutschland auch über den Mordanschlag auf einen Soldaten bei einer Gedenkfeier auf dem Parliament Hill und den darauf folgenden Lock down hier in Ottawa berichtet.
Auch meine Schule war im Secure-School-Modus, was bedeutet, dass niemand die Schule verlassen oder betreten darf. Ansonsten habe ich aber nichts weiter live miterlebt und bin am Nachmittag auch mit dem Bus gut nach Hause gekommen.

Aber nun zum angenehmen Teil. Ich durfte nämlich fünfe schöne Tage an den Niagarafällen verbringen! Dad Wetter war zwar etwas kalt und verregnet, aber selbst das konnte den Fällen nicht ihre Imposanz nehmen.
Allerdings muss ich gestehen, dass ich am Anfang etwas enttäuscht war, weil ich eigentlich dachte, dass die Niagarafälle in einer Art Naturschutzgebiet liegen und nicht so zugebaut sind...aber gut, es ist eben auch ein Touristenmagnet und gehört nun mal zu Kanada!
Außerdem gibt es nicht allzu viele Attraktionen ringsherum, die einen bei Laune halten können und das Wundermittel bei meiner Gastfamilie lautet da shoppen! :D
Trotzdem finde ich, dass es ein schönes Wochenende war und man die Niagarafälle schon mal gesehen haben sollte, wenn man in Kanada ist.

Liebe Grüße
Teresa :)

Freitag, 10. Oktober 2014

Schulstress ist auch hier kein Fremdwort

Hallihallo meine Lieben!

Ja, mich gibt es auch noch und nein, es liegt nicht an deiner Internetverbindung, dass du keinen neuen Post von mir leden konntest, ich war einfach sehr beschäftigt. Aber heute endlich ist es mal wieder so weit! :D
Ich habe nämlich einen PD-Day, also sowas wie bei und einen freibeweglichen Ferientag, und sitze jetzt gerade mit Nutella-Toast und Cornflakes in der Küche und frühstücke.

Zuerst einmal zur Schule: dort ist weiterhin alles bestens, es macht Spaß, auch wenn mir vor allem Physik noch recht schwer fällt, aber da bin ich in meinem Kurs zum Glück nicht die einzige. Aber immerhin hab ich diese Woche gelernt, wie man nur mit einem Winkel als gegebene Größe die Beschleunigung berechnen kann! :D
Englisch ist super, da lernt man richtig viel und die Lehrerin ist gut.
Französisch ist eigentlich auch ganz ok, wobei und der Lehrer immer klar machen will, was Falsches seine Kollegen uns all die Jahre beigebracht haben... :D
Zu guter Letzt habe ich dann ja auch noch Canadian Family und das ist auch sehr interessant und wir reden auch gerade über einen deutschen Soziologen, der das Prinzip des "verstehens" begründet hat. Da unser Lehrer leider kein Deutsch kann, hat er "versthen" an die Tafel geschrieben und er wusste auch nicht, was dieses Wort bedeutet. Gott sei dank konnte ich dann die Initiative ergreifen und alle Missverständnisse aufklären! :D
Und dann habe ich diese Woche noch meine Kurse für das nächste Semester gewählt (ich hoffe, meine Eltern schlagen jetzt nicht die Hände über dem Kopf zusammen). Ich habe mich also für "Food Science Grade 12", "English Grade 12", "Travel and Tourism Grade 11" und "Exercise Science Grade 12" entschieden. Also in "Food science" kocht man nicht nur, sondern es geht eher in die Richtung, wie unser Fach Gesundheit in Deutschland und "Exercise Science" ist vergleichbar mit Physiotherapie. Ich hätte auch gerne Französisch weiter gemacht, aber da war nur noch der gleiche Kurs frei, den ich dieses Semester schon nehme und zwar in der Stunde, in der ich jetzt Englisch gewählt habe...

Dann hatte meine Schwester vor knapp 2 Wochen Geburtstag und da waren wir mit ihrem Bruder und zwei Freuden beim Laser Quest und haben uns der "Iron man challenge" gestellt. Das hat wahnsinnig viel Spaß gemacht! :D
Letzten Freitag war ich dann mit meiner Gastschwester und einer Freundin auf einer Gruselfarm. Das war richtig gut gemacht! Eben eine alte Farm und die umliegenden Felder und das Wäldchen zu einer Gruselort umfunktioniert. Und ich schwöre, es war wirklich richtig gut!

Die Wochenende waren ansonsten immer eher ruhig, weil auch meine Gastgeschwister einiges an Schulzeug machen müssen.

Nächste woche fahre ich dann mit meinen Gast-Eltern und Schwester für 5 Tage zu den Niagarafällen. Da freue ich mich schon total drauf!! Aber leider geht es zu Weihnachten dann doch nicht auf Hawaii, weil der Flug einfach zu teuer ist und mein Gast-Papa auch nicht so lange frei nehmen kann...

Ach und eine große Spezialität ist hier übrigens Apfel mit Erdnussbutter und ich muss leider zugeben, dass das gar nicht mal so schlecht schmeckt... :D

Im großen und ganzen war's das jetzt erstmal. Ich melde mich, wenn es spannende Neuigkeiten gibt! ;)

Bis dahin

Teresa :)