Freitag, 1. August 2014

Erstickungsgefahr im Papierkram!

Hallihallo,

Solangsam rückt meine Abreise immer näher, doch bis zum Schluss musste ich Unmengen an Formularen ausfüllen und ausfüllen lassen, Briefe und Einschätzungen schreiben und verschiedene Dinge beantragen. Wie zuletzt das Visum.
Für das kanadische Visum muss man nicht (im Gegensatz zu einem Visum für die USA) zur kanadischen Botschaft, sondern kann es ab 16 sogar online beantragen. Das haben meine Eltern und ich dann natürlich auch gemacht, aber es gestaltete sich teilweise reichlich schwer, da manchmal nicht klar war, was man in bestimmte Lücken einsetzten musste, damit der Antrag dann auch wirklich angenommen und gestellt werden konnte. Hinzu kamen 100 CAD Bearbeitungsgebühr, die man selbst zahlen musste. Somit dauerte die Beantragung länger, als gedacht.
Außerdem brauchte ich eine Einkommenserklärung meiner Eltern und eine internationale Geburtsurkunde (ist glaube ich schon bei der Bewerbung fällig).
Über die Zeit hat sich dann schon einiges an Papierkram angesammlt und man muss aufpassen, dass man nichts verschlampt... :D Also am besten wirklich frühzeitig anfangen, sonst wird es nach hinten raus echt stressig.

Bis bald
Eure Teresa :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen