Samstag, 2. August 2014

Stipendium - Lohnt sich der Aufwand?

Hallihallo,

Da ich mich für ein Stupendium beworben habe und mich jetzt auch als stolzer Besitzer eines Stipendiums bezeichnen darf, möchte ich darüber an dieser Stelle ebenfalls nochmal ein paar Worte verlieren. :)

Bei mir kam die Überlegung, sich für ein Stipendium zu bewerben relativ spät, da es nur wenige Organisationen gab, die auch Austauschschüler mit nicht geringverdienenden Eltern unterstützen. Da ich jedoch einen Teil meines Austauschjahres selbst bezahlen muss, versuchte ich es doch und zwar über meine mehr oder weniger ehrenamtliche Arbeit. Die "Deutsche Stiftung Völkerverständigung" bietet solch ein Stipendium an, worauf ich mich auch beworben, jedoch eine Absage erhalten habe. Der Umfang für die Bewerbung auf das Stipendium hielt sich eigentlich in Grenzen, macht also keine größeren Umstände.
Außerdem bot meine Austauschorganisation STS Stipendien an. Hier musste man jedoch etwas mehr machen. Neben einer Begründung, warum man selbst gerade für das Stipendium geeignet ist und Nachweise für ehrenamtliche Arbeit, musste ich mein Austauschland möglichst kreativ vorstellen. Ich entschied mich für ein Plakat mit witzigen Fakten über Kanada. Das schien auch gut angekommen zu sein, denn ich erhielt ein einmaliges Teilstipendium in Höhe von 500€!!

Es kann sich also lohnen, sich zu bewerben, man sollte nur mal wieder früh genug anfangen, ich hätte nämlich fast die Bewerbungsfrist verpasst... ^^

Bis bald
Teresa :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen