In ein paar Tagen ist Weihnachten, in Deutschland gewöhnlich am 24.12., hier aber am 25.12. Zumindest eigentlich...denn da ich ja wie schon angekündigt über Weihnachten nicht Zuhause (weder hier in Kanada, noch in Deutschland) sein werde, packe ich meine Geschenke schon eher aus! Natürlich freue ich mich sehr auch den Urlaubstrip in die Sonne und Weihnachten mit 25°C ist sicherlich auch schön, leider darf ich dadurch dann aber auch keine Erfahrungen mit dem kanadischen Weihnachtsfest machen. So viel schon mal im Voraus. Ich bin gespannt, wie lang mein Post heute wird, denn es gab noch ein Schul-Event, über das ich gerne berichten möchte und dann bin ich demnächst ja auch schon ganze VIER Monate in Kanada! Was bedeutet, dass ich wieder etwas über die kanadische Kultur plaudern möchte. Ich fange jetzt einfach mal mit letzterem an.
Da ich im letzten Monat ja schon einiges über die kanadische Weihnachtszeit erzählt habe, wird heute nicht mehr so viel weihnachtliches vorkommen. Mal sehen, was ich so zusammenbekomme.
1. Es kann sein, dass ich es am Anfang schon mal erwähnt habe, aber in Kanada darf man nur sehr sehr seeeeeehr langsam fahren. Meistens 80km/h auf dem Highway. Ich wurde einfach in letzter Zeit sehr oft auf die deutsche "Autobahn" (auch in Kanada ein bekanntes Wort :D) angesprochen. Viele Kanadier können sich das überhaupt nicht vorstellen, dass man dann teilweise so schnell fahren darf, wie man will/kann.
2. Dafür fahren Busfahrer hier umso rasanter! Manchmal wird mir da schon leicht schlecht weil...ich weiß auch nicht...der Fahrstil ist einfach verhältnismäßig rasant und meistens nicht gerade gefühlvoll! :D
Dazu gibt es übrigens auch eine Geschichte, die mir neulich von einem anderen Austauschschüler im Bus erzählt wurde. Vor allem früh sind die Busse relativ voll und viele müssen stehen und da kann es eben auch mal vorkommen, dass in einer Kurve jemand mit der Tasche gegen die Scheibe der Tür stürtzt und das Glas dann Risse bekommt...
3. Zurück zum Autofahren. Bekanntlich kann man ja in Kanada den Führerschein schon mit 16 machen. Dieser wird dabei in zwei Stufen unterteilt: G1 und G2. Für die G1-Prüfung muss man aber keine Fahrstunden nehmen, sondern lediglich einen Theorietest schreiben und schon darf man mit einem Erwachsenen als Beifahrer Autofahren. Man wird schon irgendwie rausbekommen, wie das mit dem Fahren funktioniert... :D ( aber nur 80 auf dem Highway fahren...)
4. Sehr starke Schulgemeinschaft. Ich danke mal, dass das daran liegt, dass auch die meisten Freizeitbeschäftigungen von der Schule angeboten werde und man dann auch gegen andere Schulen antritt. Außerdem nehmen die Schulen an vielen Charity-Veranstaltungen teil. Eine sehr gute Sache, aber doch manchmal etwas komisch.
5. Es ist wie Weihnachten ohne Geschenke und der wahrscheinlich am meist schockende Fakt: Silvester ohne Feuerwerk!!! Ich dachte echt, dass das nur ein Witz ist, aber ja, zu Silvester sind Feuerwerke angeblich nicht üblich (ich kann es immer noch nicht glauben...).
6. Was ich auch erst jetzt vor ein paar Tagen gelernt habe ist, dass man hier, gerade im zweisprachigen Bereich Kanadas, nicht unbedingt "Merry Christmas" sagt. Warum? - Weil hier wie schon gesagt sehr sehr sehr viele verschiedene Kulturen zusammenleben und in einigen kein Weihnachten gefeiert wird, sondern eben etwas anderes. Deswegen, um nicht unhöflich zu sein, lieber "Happy Holiday" sagen, da ist man immer auf der sicheren Seite.
So langsam gibt es gar nicht mehr so viel auszuplaudern. Und somit gehe ich zum nächsten Thema über und zwar dem "Winter Wonderland Dance" meiner Schule, der am Donnerstag stattgefunden hat.
Die Eintrittskarten konnte man in der Woche davor für 5 (ich finde gerade das Dollar-Zeichen auf meiner Tastatur nicht... :( ) kaufen. Ich habe mich dann zusammen mit einer Freundin fertig gemacht und zusammen mit ihrem Freund und ihrer Schwester sind wird dann zum Tanz gefahren. Am Anfang war es so ziemlich komisch, weil natürlich auch ein paar Lehrer da waren, der Tanz fand schließlich Abends in der Schule statt, aber mit der Zeit wurde die Stimmung dann immer aufgelockerter. Es gab auch einen Fotoraum, in dem man Erinnerungsfotos schießen konnte! :D Somit war es am Ende doch ganz spaßig. Kurz nach 10 wurde dann das letzte Lied gespielt und dann war das ganze auch schon wieder vorbei.
![]() |
Die ganze "Gang" auf einem Bild! :D (links im Bild übrigens Mattia, ein anderer STS - Austauschschüler aus Italien) |
So langsam bin ich doch echt in Weihnachtsstimmung und habe auch schon ein paar schöne Geschenke bekommen über die ich mich sehr gefreut habe! Den Rest werde ich dann wahrscheinlich heute noch auspacken (ich liebe Geschenkeauspacken!!) und dann geht es morgen früh auch schon in den Flieger nach Mexicooooo!!
So meine Lieben, das wars dann auch schon wieder. Ich wünsche dir noch eine wunderschöne Weihnachtszeit, schöne Geschenke und einen wundervolle Zeit mit der Familie!
Hohoho und fröhliche Weihnachten!!
![]() |
Alljährliche Weihnachts - Transformation! :D (nach Weihnachten kommt der Bart dann wieder ab ;) ) |
Teresa (: